Sachkundenachweis für Hundehalter:innen "Hundeführerschein
Seit dem 1. Juli 2013 sind Hundehalter:innen dazu verpflichtet ihre Sachkunde nachzuweisen. Der Nachweis der Sachkunde, der sog. „Hundeführerschein“ besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Die theoretische Prüfung ist vor beginn der Hundehaltung zu absolvieren. Die praktische Prüfung innerhalb des ersten Jahres der Hundehaltung. Der Nachweis dient der Überprüfung von Grundkenntnissen zum Verhalten und den Bedürfnissen des Hundes. Hundehalter:innen sollen ihren Hund einschätzen und gefährliche Situationen erkennen können, um diesen vorzubeugen.
Theorie Prüfung
Die theoretische Prüfung ist entweder als schriftliche Prüfung auf Papier oder als Online-Prüfung am Computer o.ä. möglich.
In der theoretischen Prüfung werden die Kenntnisse zu:
1) den Anforderungen an die Hundehaltung unter Berücksichtigung des Tierschutzrechts
2) dem Sozialverhalten von Hunden und rassespezifischen Eigenschaften von Hunden
3) dem Erkennen und Beurteilen von Gefahrensituationen
4) dem Erziehen und Ausbilden von Hunden
5) den Rechtvorschriften für den Umgang mit Hunden
abgefragt und geprüft.
Dauer: 45 Minuten.
Preis: online 60€ | schriftlich 75€
Praxis Prüfung
In der praktischen Prüfung sollen die Kenntnisse, welche in der theoretischen Prüfung abgefragt wurden, angewendet werden.
Diese gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil soll den Charakter eines Spaziergangs haben und findet in einer ablenkungsarmen Umgebung (z.B. einer öffentlichen Grünanlage) statt. In diesem Teil kann der Hund sowohl angeleint als auch freilaufend sein. Der zweite Teil soll den Charakter eines Stadtbummels haben und findet im verkehrsöffentlichen Raum statt. In diesem Teil werden normale Begegnungssituationen geprüft, der Hund ist dabei angeleint. Insgesamt werden 11 Prüfungssituationen bewertet.
Die praktische Prüfung muss nicht mit dem eigenen Hund, sondern kann auch mit einem anderen Hund absolviert werden.
Dauer: 60 Minuten.
Preis: 75€
Beide Prüfungen können ohne Vorbereitungskurse oder Trainingsstunden bei mir abgelegt werden.
Zur Vorbereitung können selbstverständlich trotzdem Einzelstunden gebucht werden. Bei mehren Anfragen ist ggf. auch ein Kurs möglich.
Literaturvorschläge und Beispiel Fragen sind auf der Seite des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zu finden.
Anfragen einfach per WhatsApp, Telefon oder E-Mail.